El_Txef_A is the mysterious guise of the musician and composer Aitor Etxebarria.
AS El_Txef_A, Aitor has released two LPs Slow Dancing in a Burning Room (2012) and We Walked Home Together (2014) as well as several EP’s in collaboration with artists such as The Black Madonna and Sebastian Mullaert.
The Bilbao based artist regularly plays the finest underground clubs around the world and has also performed some impressively unique one off shows, including the Sónar Festival with his own ensemble and a Boiler Room set in Tulum, Mexico.
By now Kasper Bjørke has build a long, impressive back catalogue - while continuing to push forward, exploring new territory - both as a solo artist, in various studio collaborations and as a remixer and DJ.
On his acclaimed 4th solo album After Forever (2014) Kasper created a new take on contemporary, melancholic synth pop; merging his productions into a multi coloured soundscape with echoes from Post Disco/Punk, Kraut and New Wave. It was a step away from the disco and house sound, that brought him into making music in the late 90ies. The full remix version of the album, "After Forever Revisited" (2015) included luminary interpretations - where especially the Michael Mayer remix grew into a proper club anthem.
Kasper then released a club workout of his own, Fountain of Youth (2016), a 7 track mini-LP which was accompanied by remixes from Weval, Gerd Janson, Marvin & Guy, Multi Culti, Thomas Von Party and Marc Pinol. In 2017, Abstraxion and Kasper Bjorke teamed up for their 2nd collaboration, the EP "Matin / Nuit” - and Kasper also co-produced another EP, entitled “Black Magic” together with French artist Colder, released on New York label Throne of Blood along with remixes by The Golden Filter, Mutado Pintado (Paranoid London) and Pilooski.
Simultaneously though, Kasper was working on something entirely different - which would turn out to be a milestone in his career. The ambient album, The Fifty Eleven Project (released on Kompakt Records in October 2018) is a two hour long completely beat-less ambient voyage. Credited as the efforts of a Quartet, since Kasper recorded and composed the 100% analogue album together with his musician friends Claus Norreen (Synthesizers), Jakob Littauer (Piano) and Davide Rossi (violin, viola and cello). The album was highlighted as #5 on The 10 Best Contemporary Albums of 2018 in The Guardian and on Best of 2018 lists on i-D Magazine and XL8R - while Musik Week named it "A shimmering, nocturnal masterpiece" and Uncut wrote "sketch lines between the modern chamber music of Ólafur Arnalds and the collapsed-star ambience of early Tangerine Dream". Go to the micro-site of the album and read more about the project and the 11 films and the short film, which were created to accompany the 11 compositions, directed by LA based director Justin Tyler Close - - - > HERE!
In the fall of 2019, Kasper will return to club music, with the double EP Nothing Gold Can Stay, while simultanously marking the 10 year anniversary of releasing music on German label hfn Music. Nothing Gold Can Stay explores both the analogue and organic side of his production sound - and also contains some proper club jams which reflects on sounds that he would play, in one of his increasingly rare DJ sets.
As a DJ, Kasper has performed at a long line of the most legendary clubs and festivals around. From Panorama Bar and Watergate in Berlin to Rex Club in Paris, Robert Johnson in Frankfurt, D-Edge in Sao Paolo, Fabric in London, Output in New York, Electric Pickle in Miami - and international festivals like Sonar Barcelona, Roskilde, Iceland Airwaves and Calvi on the Rocks. Back home in Copenhagen, he enjoys playing at the small club called Jolene, where he has invited fellow Djs like Marvin & Guy, Justin Strauss, Axel Boman and Tim Sweeney, for some very special 7 hour B2B experiences.
Through the years Kasper has remixed a wide range of established artists like Weval, Sascha Funke, Danielle Baldelli, The Golden Filter, Sonns, Pillowtalk, Colder and Rebolledo via labels like Bella Union, Ghostly International, Kompakt, Permanent Vacation, Multi Culti, Wolf + Lamb, Throne of Blood, etc. Kasper has also released one off compilation tracks on labels like Eskimo, Correspondant and Hippie Dance (YAYHF).
Kasper occasionally makes music under the side project moniker The Mansisters with his Icelandic friend Jon Atli Helgasson aka Sexy Lazer. They released their debut “E.P. Phone Home” on Canadian My Favorite Robot Records in 2012 and they have since then released their weirdo dark dance via Correspondant, Relish Recordings - and as part of a series of EP releases under the imprint name Sisters & Brothers - via hfn Music. Sisters & Brothers is sometimes music produced by themselves and sometimes by their friends - but always curated by The Mansisters. The fourth Mansisters EP "Queens of the Night" was released in April 2019.
Finally, Kasper is making music for advertisement, including brands like Prada, Nike, Puma and many more...
“The past decade has seen Bjørke steadily rising amongst the ranks of artful, eclectic electronic producers…” XLR8R
"Kasper Bjørke definitely makes art. Each production feels assured with the Scandinavian impacting a genuine sense of the cerebral into his music" Clash Music
Formed in 2014 by top Italian DJs Alessandro Fumagalli and Alberto Iovine, Modular Project is an eclectic duo with a sound defined by powerful drums and driving synths, heavily influenced by New Wave and the Italo disco sounds of the 1980’s. Modular Project first rose to prominence with their fresh remix of the Blond:ish classic ‘Wizard of Love’. Released on Rebirth Records, the track became one the label’s most requested of the year. The duo followed up their success by founding their own imprint Nothing is Real, then releasing a seven-track compilation of up-and-coming artists opened by Modular Projects themselves, with the title track ‘Nothing Is Real’ showcasing their synthdriven, emotional music as it builds from an ethereal introduction to an uplifting, killer crescendo.
A further collaboration on Rebirth gained more attention for the pair in 2018, with single ‘Leaving’ getting the remix treatment from both Danish producer Kasper Bjørke and the legendary Acid Pauli. 2018 also saw the duo release their ‘Substance’ EP on Fairmont’s Beachcoma, and they soon began to play regularly at some of Europe’s most prestigious clubs. 2019 has seen Modular Project rise to global notoriety, with their recent EP 1981 causing a stir, and the electrifying techno track.
‘Past Present Future’ appearing in sets from high-profile DJs across the globe. An inspired collaboration with classically trained artist Eleonora on ‘Vivid Poison’ remixed by Perel and Autarkic, a pioneering track that showcases Modular Project’s ability to combine emotional, soulful vocals with dynamic rhythms to create a sound that is both evocative of the past and representative of the future.
"Pulsinger & Irl" is the collaborative project between Austrian producer & techno pioneer Patrick Pulsinger and the Bavarian producer & sound engineer Sam Irl.
Their cooperation began a few years ago behind the mixing board of Patrick Pulsinger's Feedback Studio in Vienna where Sam Irl started out working as his assistant recording engineer. Hailing from different musical backgrounds they found a mutual connection between experimental techno, sample-heavy dub & jazz and their love for analogue machinery.
In 2016 they released their debut-album "Mud" (2LP), followed by „Function Creep / Woodpecker“ (2017, 12“) and the „Exu EP“ (2018), supported by the likes of Move D, Gilles Peterson, Mr. Scruff, DJ Zinc, Peter Kruder, Iron Curtis and many more.
Their live-set aims at capturing the essential vibe of live-performed techno and house music, working only with drum computers, a MPC sampler, analogue synthesizers and a series of dub-heavy effects recalling the atmosphere of Jamaican dub culture, early Detroit techno and contemporary electronics. They’ve been playing live at clubs and festival such as Berghain / Panorama Bar (2016, 2017), Sonar Barcelona, ://about blank Berlin, Golden Pudel Hamburg, Sziget Budapest, Elevate Graz, Lighthouse Croatia, Rote Sonne Munich, Ars Electronica Linz, Zukunft Zurich, a.o.
For over 20 years Patrick Pulsinger has released his music on his own label Cheap Records as well as numerous international imprints such as R&S, M Plant, Disko B, Compost, a.o. and worked as a producer with artists like DJ Hell, Hercules & Love Affair, Elektro Guzzi, Fennesz and many more. Sam Irl has released his music on labels such as Jimpster’s Freerange Records, Gilles Peterson's Brownswood Recordings (together with Ritornell), Jazz & Milk, Sampling As An Art, Bonzzaj Rec. (together with Dorian Concept) and Frank Music.
OUER is a live act, which presents music, that combines the spirit of Detroit Techno and Chicago House with the love of band-inspired jam sessions. With the approach to keep the spirit of early techno and house music, without being stuck in specific genres or ways to make music, they create a fusion
Describing the sound, sonics and aesthetic of Robin Schellenberg’s music, one could tend easily to use bold headlines as „Melodic Techno“ or „Deep House“ with a love for „Downtempo“ – but there is more to it: in between the kicks, the free forming patterns and tracks, it becomes alive and spans vividly over these genres. His productions oscillate between a soft dystopian void full of sweeping build up’s, that drift endlessly into an infinite sky, twisting from a warm unisono into harsher electronics, to break down into perfectly saturated beats, that house themselves in the mid-tempo field, referencing minimal grooves from contemporary downbeat productions. Even if we are not talking about dark techno here, Robin loves its aesthetic and manages to translate them into his music, without drifting into cold industrial repetition – it’s more a deep yearning for the horizon, pulling the dancer forward with soft melancholy. In his DJ-Set’s he brings all these parts together, roaming from 110 – 126 bpm, blending organic downbeat with heavy sweeping bangers, to slowly lead his dancefloor into a sweet and endless decay.
Robin Schellenberg made his first steps into music when he was 16. In 2004 Robin moved from Frankfurt am Main to Berlin and began to discover the infamous electronic music scene of the capital city. In his early time in Berlin, Robin was running a recording studio in Kreuzberg, played in different underground bands and started some of his first electronic projects. After focusing for many years on creating and managing cultural spaces, he released a Remix as „Bonze & Krösus“ on Acker Records in 2015. Schellenberg also played several gigs in clubs like About Blank, Sisyphos, Wilde Renate and festivals like Fusion at Bachstelzen stage. After a short hiatus, Schellenberg came back to making music in 2017, when he became part of the Riverside Studios in Berlin along Tobi Neumann, Martin Eyerer, Gheist, Pan-Pot, just to name a few. At the minute he is running a studio there with his friends Daniele Di Martino & Gottlieb Scheppert. In the beginning of 2018 Robin co-founded the record label „Kamai Music“ with his fellows Jacob Groening, Zigan Aldi, Bonfante & Robert Helms (Umami). His debut track „Elnath“ was released at Mono.Noise under his real name “Robin Schellenberg” in the beginning of 2019.
In 2019 he released several productions at labels like Traum Schallplatten, Chapter24 Records & Kamai Music. Upcoming releases at Masonia Records, Rebellion der Träumer, Rural Records, Lukins & Traum Schallplatten. Robin is going to play around Germany and Europe in 2019, like Istanbul's Klein.Garten, Vienna, Zürich, Kiel, Munich, Leipzig, Herzogenaurach and more to come.
Copenhagen based musician Anders Trentemøller´s talent for heart wrenching melodic moments and exceptional productions, fused with his trademark sound somewhere between indie and electronic, has established him as one of the most respected and admired artists and remixers of this century. In 2006, following a line of 12” electronic EPs, Trentemøller released his groundbreaking debut album ‘The Last Resort’. High placements in several polls for best album of the year followed and established his name to a much broader audience.
In 2007 Trentemøller assembled his first full live band and since then played almost 300 shows around the world.
After two more studio albums, ‘Into The Great Wide Yonder’ (2010) and ‘Lost’ (2013), artist-compilations (‘The Trentemøller Chronicles’ (2007), ‘Reworked/Remixed’ (2011)) and more releases like ‘Harbour Boat Trips’ (2009) or ‘Late Night Tales’ (2011) Trentemøller is about to release his fourth album ‘Fixion’ on his own label imprint In My Room in September 2016.
With ‘Fixion’, Anders has crafted a logical successor to 2013’s ‘Lost’ - a record that in many ways managed to truly capture the visceral live experience of Trentemøller as a full-band. In much the same manner that ‘Lost’ built on from the somber cinematic classic that was ‘Into The Great Wide Yonder’, ‘Fixion’ has embraced the Danish artist’s trademark melancholy and matured it into something uniquely atmospheric and darkly romantic.
Rather than attempting to completely reinvent himself, Anders has used his latest outing as an opportunity to highlight certain granular aspects of his signature sound and refine them into a much more organic - and at times perhaps more song-driven body of work. It’s a record that on first listen may seem less detailed but, as you’ll know by now, with Trentemøller, one should never be fooled by initial impressions. It’s the kind of record that will over time repeatedly unlock new intricacies and offer the listener an opportunity to understand the work differently upon each listen.
The album is still notably driven by the producer and multi-artist’s passion for experimentation and effortlessly succeeds in transcending a swathe of influences and unassuming genres - yet all the while holding true to Trentemøller’s unique, and sometimes challenging vernacular. From the cascading minimalist synth-scapes to driving electropunk, each and every track on ‘Fixion’ is bound together with a contemplative melodic complexity.
Coming from completely different musical backgrounds, Robert as beat producer and composer in electronic projects and Sam as a guitarist, singer, and songwriter in rock- and jazz bands, they work together as umami. The project was founded to merge all their influences into one unique train of thought. Always chasing that mind-altering intensity of a new melody that feels like something you have never heard before.
They have had a long journey finding their true sound, with many detours and experiments along the way. Their first full length album „In Exchange For Everything“ came out early 2019 on trueColors and it marked a new chapter of the project - more mature and honest than anything they had done before. It included the single „Terra Mount“, a collaboration with the singer-songwriter-producer Monolink, that became their most played track in 2019. Later that year the very well received „Das Horn“-EP was released on Bar 25 Music, further outlining the patterns of their upcoming work with deep tribal percussions, analog synths and Sams vocals.
Now, in June 2020, they will release their EP „Soltornet“ on „Human by default“ - the new imprint of Bedouin. The title track „Soltornet“ is a deep dive into a mystical melody that embodies umamis vision for a special kind of music. The track was supported by Bedouin in their „Live at Mayan Warrior“-Set at Burning Man 2019.
youANDme is deeply engrained in the German electronic music world and especially the international Berlin club scene. Not only is he in the heart of the bohemian capital for techno, he also serves a greater role as its artery, pumping blood through its veins with his labels as the valves. This has made him international transplants, playing gigs and festivals around the world in cultural hubs like New York, Chicago, London, Paris, Amsterdam, Moscow, Tel Aviv, Singapore, Shanghai, Beijing, Bangkok, Kuala Lumpur, Las Vegas, Sydney, Melbourne and Seoul. He has been in demand by top brands such as Space Ibiza, Sonar Festival in Barcelona, KaZantip Festival in Crimea, Epizode Festival in Vietnam, Panorama Bar / Berghain in Berlin, D-Edge in Sao Paulo and many more.
As the owner of Rotary Cocktail Recordings, Polymorph, CUTZ.ME, and three other mysterious imprints, he provides a steady flow of music and talent from Germany to the rest of the world. As DJ and producer, his music runs inherently deep, with a raw and kicking signature. The ideas of funk and soul serve as its backbone across styles like house, techno, dub, and electronica. Some of today's most recognized labels have taken note, with youANDme releases making their way onto Cocoon, Rekids, Pokerflat, Desolat, Compost, Drumpoet Community, Rebirth, and more bespoke efforts like Ornaments or Mule Musiq. Apart from original productions, he is also well known for his remixes and edits, having done official work for original house music heroes like Moodymann, Robert Owens, and Paul Johnson or contemporary powerhouses such as Radio Slave, Seth Troxler, Steve Bug, Timo Maas and Lawrence.
Whether through his productions, labels, or gigs, youANDme has proven that, with a little bit of heart, and a lot of soul, doors will open, crowds will come, dance floors will fill, and the speakers will pound for these ambassadors of their city, country, and the music as a whole. (words by Austen van der Bleek )
Jacob Groening somehow manages to infuse organic, gypsy, jazz, eastern, blues and soul with electronic elements.
Its a well thought cocktail of various cultural influences that are blend into warm synthesized sounds combined with pulsating powerful rhythmic beats. His unique productions never sound the same and are always a refreshing surprise. Things keep shifting and fusing, but there is still this gentle touch to bring some variation to the composition, which let’s it be sweet, subtle and driving. This new genre of music that he created is named organic dance music.
His live set and unique hybrid Dj sets have been acclaimed in a variety of destinations and constantly send him on various trips abroad.
So Sie unser Onlineangebot nutzen oder mit uns in geschäftlichen Kontakt treten, bekommen wir Kenntnis von Informationen, die oftmals geeignet sind, Sie als natürliche Person zu identifizieren oder Ihnen zugeordnet werden können. Zu diesen Daten gehören etwa Kontaktdaten, wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern, Inhaltsdaten, also Texte, Bilder, Videos, Musikdateien usw., Bestandsdaten, wie Namen und Adressen, Kommunikations- und Nutzungsdaten, wie Geräteinformationen, IP-Adressen, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten u.ä. Zu diesen Daten zählen auch Vertragsdaten und Zahlungsdaten unserer Kunden, wie z.B. Bankverbindungen.
Diese „personenbezogenen Daten“ werden hier auf unterschiedliche Weise automatisch gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt für den Zweck der zur Verfügungstellung unseres Onlineangebotes, der Kommunikation mit Nutzern und der Beantwortung von Kontaktanfragen, zum Zwecke des Marketings, vor allen Dingen aber zum Zweck der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen.
So wir diese Daten an andere Personen übermitteln, oder ihnen Zugriff auf diese Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis, etwa weil wir einen Zahlungsdienstleiter einschalten, oder weil eine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung zur Übermittlung der Daten besteht, oder wenn wir selbst berechtigte Interessen haben, wie z.B. gegenüber unserem Webhost. Für die Übermittlung und Verarbeitung der Daten an oder in einem Drittland, das sind Länder außerhalb der Europäischen Union und des EWR, gilt dies nur unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. „Privicy Shield“ in den USA) oder unter Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die DSGVO. Die DSGVO regelt, welche Daten wie, wo und wie lange erhoben, gespeichert, verarbeitet und übermittelt werden dürfen und möchte so den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Diesen Schutz Ihrer Daten nehmen wir ernst, nicht zuletzt, weil auch wir ein großes Interesse am Schutz unserer eigenen Daten haben. So löschen wir Ihre Daten nach Maßgabe der DSGVO sobald sie nicht mehr erforderlich sind und der Löschung etwa keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wenn die Daten aus vorstehendem Grund ausnahmsweise nicht gelöscht werden, z.B. aus steuerrechtlichen Gründen, schränken wir deren Verarbeitung ein, d.h. sie werden für die Verarbeitung anderer Zwecke gesperrt.
So Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten und Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage auf unseren Systemen. Wir löschen diese Daten, soweit wir diese zum o.g. Zweck nicht mehr brauchen und kontrollieren das alle zwei Jahre. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Verwaltung und der Organisation unseres Betriebes und zur Erbringung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen. Hierzu offenbaren wir unter Umständen diese Daten auch an Dritte, so dies erforderlich ist, z.B. an Berater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Zahlungsdienstleister. Die Art der Verarbeitung wird dabei grundsätzlich durch das zugrundeliegende Vertragsverhältnis bestimmt. Auf Grundlage unserer betrieblichen Interessen und zum Zweck der späteren Kontaktaufnahme speichert wir dauerhaft auch Angaben zu Veranstaltern, Geschäftspartnern, Lieferanten usw. Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir jedoch grundsätzlich nicht. Damit Sie unseren Onlinedienst nutzen können, speichern wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, aber auch zum Schutz vor Missbrauch, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Nutzung unserer Webseite. Diese Daten leiten wir jedoch nicht an Dritte weiter. Auch diese Daten löschen wir, sobald diese nicht mehr notwendig sind.
Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung in einem Double-Opt-In-Verfahren, was wir protokollieren mit Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt und IP-Adresse. Sie können unseren Newsletter jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Um eine Einwilligung nachweisen zu können speichern wir die Protokolldaten bis zu drei Jahren. Ihre Daten geben wir jedoch nicht an Dritte weiter. Der Versand der Newsletter erfolgt durch den Dienstleiter „MailChimp“ des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, der beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder von MailChimp abgerufen wird. Hierdurch werden zumeist technische Informationen z.B. zum Browser, System, Zeitpunkt des Abrufs und IP-Adresse abgerufen und gespeichert. Dies geschieht zur Verbesserung des Service, z.B. Leseverhalten, Zielgruppe usw. Zur Optimierung des Service kann Mail Chimp die Daten der Empfänger speichern, jedoch ohne dass hierbei eine Zuordnung zum Empfänger möglich ist. Die Daten werden jedoch nicht an Dritte weitergegeben oder genutzt. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Zum Zwecke des Betriebs unserer Webseite nehmen wir die Hostingleistungen, wie etwa Infrastrukturleistungen, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen eines Hostinganbieters in Anspruch. Der Hostinganbieter speichert und verarbeitet zu diesem Zweck Ihre Daten, wie Bestandsdaten, Kontaktdaten, Meta- und Kommunikationsdaten etc. Hierbei werden auch Serverlogfiles, also Daten im Zusammenhang mit dem Zugriff auf unsere Webseite, erhoben, z.B. aufgerufene Webseite, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, Browser, Betriebssystem usw. Diese Logfiles werden aus Sicherheitsgründen bis maximal sieben Tage gespeichert und hiernach gelöscht. Auf unserer Webseite nutzen wir auch Serviceangebote von externen Dienstleistern ein, z.B. Videos, Musikfiles usw. Damit Sie diesen Service mit Ihrem Browser nutzen können, erheben diese Dienstleister Daten von Ihnen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Brwosertyp. Darüber hinaus verwenden diese unter Umständen auch Pixel-Tags, Web-Beacons und Cookies für ihre eigenen zumeist statistischen Zwecke, um ihren Service verbessern zu können.
Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir den Webanalysedienst Google Analytics ein. Google verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die während oder auch nach Ihrem Besuch auf unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden, um die individuelle Nutzung zu verbessern. Diese Cookies erzeugen Informationen über die Nutzung unserer Webseite, wie z.B. aufgerufene Webseite, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, Browser, Betriebssystem usw. Sie werden in der Regeln an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite erfolgt eine IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre die IP-Adresse in der Regel innerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt werden. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software oder durch die Nutzung entsprechender Browser-Plugins verhindern. Ihre Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz von Google können sie hier einsehen: (https://policies.google.com/technologies/ads).
Auf unserer Webseite nutzen wir Facebook Plugins der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Sie erkennen diese am Facebook-Logo oder dem Like-Button. Wenn Sie unsere Webseite mit einem solchen Plugin nutzen, wird eine direkte Verbindung mit Facebook hergestellt. Dabei werden von Facebook Daten erhoben, mit denen Facebook z.B. Nutzerprofile erstellen, und mit denen Facebook unter Umständen auch Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Danach speichert Facebook in Deutschland nur anonymisierte IP-Adressen. Wenn Sie ein Facebook-Konto haben und nicht möchten, dass Facebook Daten von Ihnen speichert und verarbeitet, können Sie auf Ihrem Facebook-Profil zahlreiche Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz von Facebook können sie hier einsehen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Auf unserer Webseite können Dienste und Inhalte der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA genutzt werden. Wenn Sie ein Twitter-Konto haben, kann Twitter unter Umständen über die bei uns eingebundenen Dienste und Inhalte von Twitter die Nutzung Ihrem Profil bei Twitter zuordnen. Auch Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz von Facebook können sie hier einsehen: https://twitter.com/de/privacy.
Die DSGVO verleiht Ihnen Rechte, um den Schutz Ihrer Daten zu garantieren. So haben Sie das Recht, eine Bestätigung von uns zu erhalten, ob und welche Daten wir gespeichert haben und wie und für welchen Zweck wir diese verarbeiten. Sie haben auch das Recht, diese Daten zu korrigieren oder zu berichtigen. Sie können auch der künftigen Verarbeitung der Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Sie haben gem. Art 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Daten unverzüglich gelöscht werden oder alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden. Andererseits haben Sie auch das Recht, dass Ihre Daten gem. Art. 20 DSGVO erhalten oder an Dritte übermittelt werden. Sie haben natürlich außerdem das Recht, Ihre Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wann immer Sie glauben, dass wir gegen die Regeln der DSGVO verstoßen und Ihre Daten nicht ausreichend schützen, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Clique Bookings
Berlin, GERMANY
Vertreten durch: Claudia Marquardt
Kontakt
Grunewaldstrasse 75
10823 Berlin
Telefon: +49 30 29 35 2331
E-Mail: info@cliquebookings.com | office@cliquebookings.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT-ID): DE 235 144 655
Das Impressum gilt auch für folgende Onlinepräsenzen:
– Facebook
– Twitter
– Instagram
– etc.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.